Rückblick: Mitgliederversammlung 2025 bei Susi & James

Am 05. Juni 2025 lud die Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz e.V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Wir durften zu Gast sein bei unserem Mitglied der Fa. Susi & James in Mannheim in wunderbar gestalteten Büroräumen mit loftartigem Charakter auf dem Gelände einer ehemaligen amerikanischen Kaserne.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marco Unverzagt und unseren Gastgeber Marcel Martini, Geschäftsführer Susi & James durften wir zwei Impulsvorträge genießen:

Marcel Martini präsentierte uns sein Unternehmen und nahm uns mit vielen Einblicken in vergangene Projekte mit in die Welt der KI-Anwendungen im Mittelstand. Die Teilnehmer bekamen einen breiten und praxisnahen Eindruck mit verschiedenen Möglichkeiten und Werkzeugen, um Effizienz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens mit Hilfe des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz zu steigern. Susi & James ist für KI-Projekte ein kompetenter Partner von der Idee bis zur Umsetzung und stetigen Optimierung danach.

Nach diesem spannenden Vortrag stellte uns unser Mitglied Stefan Carstens von der Fa. Engine Sens Motorsensor GmbH die neue EURO 7 Norm vor, die ab Ende 2027 für alle neu zugelassenen Pkw gelten wird. Die neue EURO 7 regelt künftig nicht nur die Emissionsgrenzwerte für Verbrennungsmotoren sondern auf die Grenzwerte für Partikel aus Reifen- und Bremsabtrieb. Diese neue Emissionsnorm wird, das wurde in dem Vortrag klar herausgearbeitet, zu umfassenden Änderungen auf dem Pkw-Markt führen. Beispielsweise werden künftig kleine Dieselmotoren durch die aufwändige und damit teure Abgasnachbehandlung kaum mehr zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden können und zwangsläufig aus dem Sortiment der Hersteller verdrängt.

Beide Vorträge können Sie sich auf Wunsch zusenden lassen. Bitte senden Sie dazu einfach eine Mail an backoffice@fi-rlp.de

Im Anschluss an die Vorträge führten wir die diesjährige Mitgliederversammlung durch.

Unser 1. Vorsitzender Marco Unverzagt stellte die Aktivitäten des vergangenen Jahres 2024 vor und gab einen Überblick über bereits durchgeführte Veranstaltungen im laufenden Jahr, sowie auf die noch geplanten Aktivitäten im Restjahr.

Nach dem Finanzbericht für das Jahr 2024 wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet. Auch Planung für das Restjahr 2025 wurde genehmigt und verabschiedet. Der Schwerpunkt soll künftig auf dem gemeinsamen Netzwerken und auf Site Visits bei unseren Mitgliedern liegen, die generell sehr gut bei den Teilnehmern ankommen. Es ist geplant im 2. Halbjahr die Fa. Röchling in Worms und die Fa. Opel in Rüsselsheim zu besuchen. Ein Highlight wird eine Veranstaltung zur Ladeinfrastruktur sein. Diese, als Kooperationsveranstaltung mit dem Wirtschaftsministerium avisierte Veranstaltung, soll über den derzeitigen Stand der Ladeinfrastruktur in RLP und im Bund informieren. Hierfür wird die Fahrzeug-Initiative Experten gewinnen, die uns umfassend und aktuell zu dem Thema informieren werden.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung entwickelte sich eine angeregte Diskussion unter den Mitgliedern in der unter anderem die aktuelle Situation der Automobilzulieferer betrachtet wurde. Des weiteren wurde wieder einmal angeregt diskutiert, wie wir das Interesse und die Teilnehmerzahlen für unsere interessanten Veranstaltungen steigern können. Einige gute Vorschläge werden wir in der Zukunft gerne umsetzen.

Unser besonderer Dank gilt unserem Gastgeber der Fa. Susi & James und den Vortragenden Marcel Martini und Stefan Carstens.


Nach oben scrollen